Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Daten aus 28 Ländern zeigt eine zunehmende Helicobacter Pylori-Antibiotikaresistenz bei Kindern, berichtete ein internationales Forscherteam letzte Woche in BMC Medicine.
Resistenzraten von Helicobacter Pylori gegenüber Clarithromycin, Metronidazol, Levofloxacin, Amoxicillin und Tetracyclin
Die von Forschern der iranischen Shahid Beheshti University of Medical Sciences geleitete Untersuchung umfasste 63 Studien mit 15.953 Kindern aus 28 Ländern in fünf Regionen der Weltgesundheitsorganisation. Die europäische Region war mit 30 Studien, an denen 7 462 Kinder teilnahmen, am stärksten vertreten, gefolgt von der westpazifischen Region (20 Studien, 7 202 Kinder).
Das Durchschnittsalter der Studienteilnehmer lag bei 11,8 Jahren, und 59 % waren weiblich. In den Studien, die zwischen 2000 und 2023 veröffentlicht wurden, wurden die Resistenzraten von Helicobacter Pylori gegenüber Clarithromycin, Metronidazol, Levofloxacin, Amoxicillin und Tetracyclin untersucht.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Helicobacter Pylori betroffen, wobei die Inzidenz in den Entwicklungsländern höher ist. Die Infektion wird mit Gastritis, Magengeschwüren und Magenkrebs in Verbindung gebracht.
Die weltweite Prävalenz von H. Pylori bei Kindern, bei denen das Bakterium zu Unterernährung und Wachstumsstörungen beitragen kann, beträgt 32,3 %. Die Behandlung besteht aus einer Kombination von Antibiotika und Medikamenten wie Protonenpumpeninhibitoren, doch hat sich die zunehmende Antibiotikaresistenz in einigen Teilen der Welt als einer der Hauptgründe für das Scheitern der Behandlung erwiesen.
Ergebnisse rechtfertigen 'dringende Aufmerksamkeit'
Die Rate der primären Resistenz gegen
- Metronidazol betrug 35,3 %
- Clarithromycin 32,6 %
- Levofloxacin 13,2 %
- Amoxicillin 4,8 %
- Tetracyclin 1,2 %.
Die Raten der sekundären Resistenz, die auf Informationen von 115 Isolaten basieren, betrugen 69,3 % für Clarithromycin, 45,8 % für Metronidazol, 36,4 % für Levofloxacin und 2,9 % für Tetracyclin.
Bei der Analyse der zeitlichen Entwicklung wurde ein signifikanter Anstieg der Resistenz zwischen 2000-2005 und 2020-2023 festgestellt: von 1,1 % auf 16,1 % für Amoxicillin, von 20,4 % auf 49,5 % für Clarithromycin, von 25,0 % auf 38,5 % für Metronidazol und von 2,0 % auf 2,7 % für Tetracyclin.
Der eskalierende Trend der Antibiotikaresistenz von H. Pylori bei Kindern erfordert weltweit dringende Aufmerksamkeit.
Die höchste Rate an Metronidazol-Resistenzen (61,5 %) wurde bei Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren festgestellt, während die höchste Rate an Clarithromycin-Resistenzen (51 %) bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren auftrat.
„Der eskalierende Trend der Antibiotikaresistenz von H. Pylori bei Kindern erfordert weltweit dringende Aufmerksamkeit“, schreiben die Autoren der Studie. „Nationale und regionale Überwachungsnetzwerke sind für die Antibiotikasteuerung bei mit H. Pylori infizierten Kindern erforderlich.“